Heimische Brote im Test: Bäckerinnung prüft rund 100 Brotsorten in der meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Bäckerinnung prüft rund 100 Brotsorten in der Hauptgeschäftsstelle Rosenheim der meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Mit einem durchschnittlichen jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 85,3 kg an Brot und Brötchen liegt Deutschland an der Spitze der EU-Länder.
Wer sein Brot nicht selbst backt der kauft es in der Bäckerei und von dieser erwarten die Kunden, dass ihnen Qualitätsware angeboten wird. Damit das so ist veranstaltet die Bäckerinnung regelmäßig eine Brotprüfung.
Diese findet traditionell seit mehr als vierzig Jahren in den Räumen der meine Volksbank Raiffeisenbank eG in der Kufsteiner Straße statt. Auch in diesem Jahr haben die Bäckerbetriebe aus der Region rund 100 Brotsorten zur Prüfung eingereicht.
Manfred Stiefel, Brotprüfer vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, beurteilt das Grundnahrungsmittel nach den strengen Richtlinien der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie Form, Kruste, Lockerung, Elastizität Geruch und Geschmack. Die letzten Jahre konnten die Rosenheimer Bäcker immer stolz auf überdurchschnittlich gute Prüfungsergebnisse zurückblicken, was auch für die diesjährige Brotprüfung hoffen lässt.
Mit der Unterstützung der Brotprüfung wird einmal mehr die tiefe Verbundenheit der Bank zum Handwerk deutlich. Die Bank, ebenso wie die Bäcker, legen hohe Maßstäbe an die Qualität ihrer Leistungen. Qualität ist der Motor für den Erfolg in Deutschland sind sich Christian Bürger, Agrardirektor der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, und Wolfgang Sattelberger, Obermeister der Bäckerinnung, einig.