Inselfieber in Bruckmühl: Mallorca Summer Festival am 24. Mai – Stars der Szene kommen
„Ich hab Inselfieber, in meinem Kopf nur noch Malle Lieder“ – so wird es wieder am 24. Mai in Bruckmühl über den Volksfestplatz hallen. Denn dann macht wieder das Mallorca Summer Festival Halt in der Gemeinde. Das Who is Who- der Szene wird dann auf der Bühne seine Hits zum Besten geben. Zum vierten Mal wird Mallorca quasi zu einem Ortsteil von Bruckmühl. Zehn Stars kommen teils direkt von der Insel auf den Volksfestplatz. Bisher immer ausverkauft, sind auch heuer schon über 3200 Tickets an den Mann und die Frau gebracht. „Jetzt heißt es schnell sein für die restlichen Karten. Wir haben heuer auffällig viele Buchungen aus dem Münchner Raum und auch aus Österreich und Italien. Die Szene für Bruckmühl wächst mehr und mehr. Wir freuen uns aber sehr, dass die Begeisterung in der Region ungebrochen ist und von vor Ort die meisten Menschen zu uns kommen“, so Hanno Schuster vom Mallorca Schlager Festival. Er zählt nicht ohne Stolz die Stars auf, die wieder ins Mangfalltal kommen: „Das ist schon die Creme de la Creme der Mallorca-Schlagerszene.“
Und so empfängt Bruckmühl einmal mehr die Königin des deutschen Partyschlagers, Mia Julia. Hits wie „Inselfieber“, „Bring mich nach Hause“, „Peter Pan“, „Wir sind die Geilsten“, „Oh Baby“ oder „Mallorca, da bin ich daheim“ kennt jeder in der Szene und kann diese entsprechend auch mitsingen. Die Künstlerin ist auch für ihre knappen Bühnenoutfits bekannt. Schwarze Perücke und Sportoutfit da sind wiederum die Markenzeichen von Ikke Hüftgold. „Engel“, „Bumsbar“, „Pyrotechnik“, „Links/Rechts“ und „Ich schwanke noch“ sind Beispiele für seine Hits. Seit der ersten Stunde in Bruckmühl auf dem Festival dabei ist Julian Sommer, bekannt mit „Oben Ohne“, „Dicht im Flieger“, „Handwerker“. Isi Glück hat wiederum ihren legendären „Delfin“ im Gepäck und heizt unter anderem auch mit „Oberteil“, „Mallekind, das Leben ist ne Party“ den Besuchern ein. Premiere vor Ort hat indes TOBEE. Seine Lieder „Lotusblume“, „Helikopter 117“ und „Aua im Kopf“ kennen die Malle-Besucher. Die Hände gehen dann bei Lorenz Büffel in die Höhe. Er begeistert und animiert die Festivalbesuchern mit „Johnny Däpp“, „Midnight Lady“ und „Ich habe Bock auf Bier“. Eine gute Bekannte ist FRENZY. Ihr „Wir sind wir“ und „Auf gehts nach Malle“ schallt wieder über den Volksfestplatz. „Dorflove“ und „Malle ist Liebe“ erklingen erstmals durch die Kreisligalegende und ebenfalls ein neues Gesicht ist Malin Brown mit „Mannschaftsfahrt“ und „Mädchen auf dem Pferd“. Julian Benz bringt dann das Motto des Tages mit seinem Hit „Mallebird“, „König von Malle“ sowie „Nimm mich mit ins Paradies“ auf den Punkt. „Bester Feiersound ist dazwischen mit TIMO SCHEPPERT, einem der angesagtesten und besten Partyschlager-DJs geboten“, so Schuster. Er hat zusammen mit seiner Truppe wieder eine ganz besondere Show dabei mit Mega-LED-Videowalls, Feuershow mit 30 Feuerjets, Cyclone Pyroeffekte, XL Konzertbühne und Food Court. Hohe Feuersäulen und gegen Hitze 2 Aqua Breezer für eine kostenlose Erfrischung stehen auch auf dem Plan.
Der Einlass ist strikt ab 18 Jahren. Es gibt keine Tageskasse. Es gilt die „One-Way“-Regelung auf dem Areal. Heißt: Einmal auf dem Gelände, muss man dort bleiben; Wer rausgeht, kommt nicht mehr rein. Tickets ausschließlich online unter www.mallorca-sommer-festival.de. Wichtiger Hinweis an alle Partybesucher: Es gibt keine Parkplätze am Gelände oder drumherum. Die Anreise wird per Zug empfohlen (vier Gehminuten) oder via Shuttlebus vom ausgewiesenen Pendlerparkplatz (Spinner Group in Westerham). Sicherheitsleute werden den ankommenden und abreisenden Gästen an den Eckpunkten der Strecke zum Festivalgelände und zum Bahnhof den Weg weisen. Das Mallorca Sommer Festival ist mit Abstand Deutschlands größte und erfolgreichste Partyfestival Tour mit über 200.000 Besuchern im Jahr allein 4000 In Bruckmühl. „Ich freue mich, dass die Nachfrage nach dem Festival ungebrochen ist. Wir haben hier eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hier mit unserem Partner, der vor, während und nach der Veranstaltung sich vorbildlich um einen reibungslosen Ablauf kümmert“, betont Bürgermeister Richard Richter. Mit Blick auf die Anwohner verweist er auf die Zeiten des Festivals. Um 13 Uhr ist Einlass, Beginn um 14 Uhr. Musikende ist um 21 Uhr. Das Gelände wird bis 22 Uhr von Besuchern leer sein und der Abbau direkt beginnen.
Text und Foto: Silvia Mischi