Neurologische Spitzenmedizin in Rosenheim: Dr. Joji Kuramatsu wird außerplanmäßiger Professor
Rosenheim – Ein Meilenstein für die Neurologie in Rosenheim: Dr. Joji Kuramatsu, Chefarzt
der Neurologischen Klinik am RoMed Klinikum, wurde mit dem Titel des außerplanmäßigen
Professors ausgezeichnet. Diese Ehrung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-
Nürnberg unterstreicht seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen, seine klinische
Expertise und sein Engagement für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Der
prägende Beitrag von Prof. Dr. Kuramatsu zur modernen Neurologie ist für die Region und
darüber hinaus von beachtlicher Bedeutung.
Ein Spezialist für Schlaganfallmedizin
Als ausgewiesener Experte hat sich Prof. Dr. Kuramatsu auf die Behandlung von
Schlaganfällen spezialisiert. Er entwickelte personalisierte Therapieansätze für Patienten mit
hämorrhagischem Schlaganfall (Einblutung in das Gehirngewebe), um die Wirksamkeit und
Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Zudem wirkt er als eine der tragenden Säulen bei der
Etablierung des Thrombektomie-Zentrums am RoMed Klinikum Rosenheim und über die
Region hinaus mit. Hier können mithilfe modernster Technik bei Patienten in
lebensbedrohlichen Situationen Blutgerinnsel aus Gehirngefäßen entfernt werden. Ein
weiterer Fokus des Chefarztes liegt auf Erkrankungen kleinster Blutgefäße, die oft mit der
Entstehung von Demenzen einhergehen. „Im Zentrum unserer Arbeit steht die intensive
Betreuung von schwersterkrankten Menschen – medizinisch und emotional“, erklärt
Prof. Dr. Kuramatsu. „Es ist mein Hauptanliegen, die Patienten und ihre Angehörigen in ihrer
herausfordernden Lebenslage vertrauensvoll zu begleiten und Stabilität zu vermitteln.“
Forschung und Lehre als Fundament
Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-
Nürnberg, würdigte mit der Auszeichnung von Prof. Dr. Joji Kuramatsu dessen
wissenschaftliche Arbeiten und zahlreiche Publikationen sowie seine Entwicklung innovativer
therapeutischer und diagnostischer Ansätze. Zudem leitete der RoMed-Chefarzt mehrere
internationale Forschungsprojekte und erzielte bedeutende Fortschritte in der klinischen
Behandlung von neurologischen Erkrankungen. Besonders sein Forschungserfolg zur
Etablierung neuer therapeutischer Verfahren in der neurologischen Intensiv- und
Schlaganfallmedizin fand große Beachtung und wurde von der Deutschen Gesellschaft für
Neurologie (DGN) und weiteren renommierten Organisationen ausgezeichnet.
Neben der Forschung liegt dem Professor die Lehre besonders am Herzen. „Die Ausbildung
junger Ärzte und Nachwuchswissenschaftler ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Mein
Wissen weiterzugeben und neue Impulse für die Neurologie zu setzen, ist eine der größten
Motivationen“, betont er. So schafft sein Engagement eine Brücke zwischen Forschung und
klinischer Praxis, von der sowohl Patienten als auch die nächste Generation von Medizinern
profitieren. „Mein Ziel ist es, wissenschaftliche Entdeckungen schneller in die klinische
Anwendung zu bringen und damit die Versorgung der Region Rosenheim nachhaltig zu
verbessern“, so Prof. Dr. Kuramatsu weiter.
Die Bedeutung für die Region Rosenheim
Die Klinikleitung zeigt sich stolz auf die Ernennung. Privatdozent Dr. Andreas Bauer, Ärztlicher
Direktor, hebt hervor: „Prof. Dr. Kuramatsu bringt die neurologische Versorgung und
Forschung entscheidend voran. Unsere Patienten profitieren direkt von den neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen. Seine Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität am RoMed
Klinikum und unterstreicht, dass die Region ein Standort für Spitzenmedizin ist.“
Prof. Dr. Kuramatsu selbst ist voller Tatendrang und blickt ambitioniert in die Zukunft: „Die
Professur ist eine große Ehre und ein Ansporn, noch mehr für die medizinische Forschung und
Ausbildung hier vor Ort zu tun. Mein Ziel ist es, die Neurologie in Rosenheim weiter zu
entwickeln und so einen Beitrag zur medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau zu
leisten.“
Foto: Kaufmännische Leiterin Dr. Martina Bielawski, Chefarzt Prof. Dr. Joji Kuramatsu und Ärztlicher Direktor
PD Dr. Andreas Bauer / Foto: RoMed Kliniken