„TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ : Jetzt im Lokschuppen Rosenheim
14. März 2025 – 6. Januar 2026 im Lokschuppen Rosenheim
Zahlen & Fakten
Die Ausstellung in Zahlen
- 310 Exponate
- Über 20 Leihgeberinnen und Leihgeber aus acht Ländern
- 30 Medienstationen, davon 9 interaktiv
- 500 qm Ausstellungsfläche
- 12-minütige, immersive Video-Projektion des Untergangs
Investitionen und erwartete Besucher*innen:
Es wurden knapp 3 Millionen Euro investiert. Erwartet werden 185.000 Besucherinnen und Besucher.
Kurator: Siebo Heinken
Siebo Heinken (65) wuchs in Ostfriesland auf und lebt heute in Hamburg. Er studierte Sozialwissenschaften in Oldenburg und Vancouver (Kanada). Lange Zeit arbeitete er für „GEO“ und war stellvertretender Chefredakteur der deutschen Ausgabe von „National Geographic“. Seine Schwerpunkte als Autor liegen in den Bereichen Archäologie und Meeresforschung. Neben seiner inzwischen freiberuflichen journalistischen Tätigkeit berät er Museen und wissenschaftliche Institutionen bei Ausstellungen und der Wissenschaftskommunikation. Zudem moderiert er einen Podcast über Archäologie.
Kurator: Dr. Peter Miesbeck
Dr. Peter Miesbeck (64) studierte die Fächer Deutsch, Geschichte und Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach seiner Promotion war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte tätig. Von 1996 bis Mitte 2022 leitete er das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim und übernahm die Projektleitung für insgesamt 31 Ausstellungsprojekte.
Berater: Günter Bäbler
Günter Bäbler aus Zürich stolpert seit 1982 über Lücken oder ungestellte Fragen rund um die Titanic. Aus den Antworten entstehen Bücher oder Artikel für das Magazin des Titanic-Vereins Schweiz. Für Ausstellungen und TV- oder Radio-Produktionen wird er als Berater herangezogen – sein Titanic-Archiv gehört zu den umfangreichsten der Welt.
Details zu unseren TITANIC-Führungen
- Vertiefte Einblicke: Fachkundige Guides erzählen spannende Hintergrundgeschichten.
- Interaktive Erlebnisse: Multimediale Elemente machen die Titanic-Geschichte lebendig.
- Fragen willkommen: Erfahrene Guides beantworten Ihre Fragen direkt vor Ort.
- Mehr sehen, mehr wissen: Sie entdecken Details, die Sie alleine übersehen würden.
Die TITANIC-Kinderführung
- Alter: 5–12 Jahre (nur mit Erwachsenem)
- Besonderheit: Interaktive, kindgerechte Inhalte
- Dauer: 60 Min. (inkl. 10 Min. Multimedia-Erlebnis)
- Ticket: Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin erforderlich
Die TITANIC-Führung für alle (täglich 14 Uhr)
- Für: Jugendliche & Erwachsene
- Inhalt: Überblick, Exponate, Hintergründe
- Dauer: 60 Min. (inkl. 10 Min. Multimedia-Erlebnis)
- Ticket: Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin erforderlich
Für Familien mit kleineren Kindern bis 12 Jahren empfehlen wir die Kinderführung.
Weitere TITANIC Führungen
- Highlight-Führung zur Filmrequisiten mit Leihgeber Jan Eric Hauber
(empfohlen ab 10 Jahren)
- Termine: 11. April 2025 | 17. Oktober 2025 | 14. November 2025 |
- Dezember 2025
- Premium-Führung 90 Minuten mit Leiterin Dr. Jennifer Morscheiser
- Termine: 4. April 2025 | 6. Juni 2025 | 18. Juli 2025 | 15. August 2025 |
- Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 | 28. November 2025 | 5. Dezember 2025
- Exklusive Gruppenführungen
- Altersgerechte Schulklassenführungen, bis 1. bis 13. Klasse
- Spannende Kinderführungen und Mitmachführungen, empfohlen ab 4 Jahren, Kita, Vorschule und Kindergeburtstag
TITANIC Workshops für Kita, Schule und Familien und Kindergeburtstag
- Entsprechend dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ werden kreative und nachhaltige Workshops angeboten, die sie sich an den Lehrplänen der bayerischen Schulen orientieren.
- TITANIC-Kompass: Die Kinder bauen einen eigenen Kompass mit Sonnenuhr.
- TITANIC-Schiffsbau: Die Kinder bauen aus Holz ein eigenes Schiff und erforschen das Rückstoßprinzip
- TITANIC-Kofferanhänger: Die Kinder gestalten einen persönliuchen Titanic-Anhänger, der an die damalige Zeit erinnert.
Specials
- Sonderöffnungszeiten: Täglich ab 9 Uhr nur für geführte Gruppen mit vorheriger Buchung
- Familientag: Jeden Montag mit ermäßigten Eintrittspreisen
- Seniorentag: Jeden Freitag mit ermäßigten Eintrittspreisen (ab 60 Jahre)
- Familien-Workshops: Termine und Programm unter tickets.lokschuppen.de
- Kindergeburtstage: Mit Kinderführung, Workshop und optionaler Raumbuchung (für 10-20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Begleitbuch & Kinderbuch
Anlässlich der TITANIC-Ausstellung erscheint ein reich bebildertes Begleitbuch. Dieses ist für 29,90 Euro an den Ausstellungskassen des Ausstellungszentrums Lokschuppen zu erwerben. Herausgegeber: Siebo Heinken. Grafische Gestaltung: Andreas Blum. Fachliche Beratung: Günter Bäbler. Verlag: Michael Imhof Verlag.
Auch für Kinder bietet der Lokschuppen eine schöne Erinnerung für Zuhause: das Kinderbuch „Katze und Eule“ erzählt mit Witz und Charme die Geschichte von Eule und Katze, die in einer Garage auf ein Modell der Titanic stoßen und es in der Badewanne eine zweite Chance geben. Erhältlich für 2,50 Euro an den Ausstellungskassen.
Leihgeberinnen und Leihgeber
Günter Bäbler
Michael Beatty
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Josef Gerber
Jan Eric Hauber (Hauber Relics)
Siebo Heinken
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Klavier & Flügel Galerie Maiwald GmbH, Kamen
Krzysztof Mędrala
Museum am Rothenbaum, Hamburg
National Museums Northern Ireland
Jens Ostrowski
Henning Pfeifer
Trevor Powell
Joan Randall
Stadtarchiv und Kläui-Bibliothek, Uster
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Kalman Tanito
Oliver Stotko
Zeppelin Museum Friedrichshafen
und weitere private Leihgeber
Weitere Informationen
Ausstellungszeitraum: 14. März 2025 bis 6. Januar 2026
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 17 Uhr
24.12.25 & 31.12.25 geschlossen
Adresse: Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim
Kontakt: Tel: +49 8031 365 9036
Email: lokschuppen@vkr-rosenheim.de
Website: Webshop: Preise: www.lokschuppen.de/info/preise-tickets
Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram und Facebook, um keine Neuigkeiten rundum das Ausstellungszentrum Lokschuppen und die TITANIC-Ausstellung zu verpassen!