Gesprächsstoff

Verleihung des Bayerischen Outdoor-Film-Preises 2024/25: And the Winner is… Kommts vorbei und schauts selber!

Erlebt die weltbekannten Top-Athlet*innen Tamara Lunger, Olaf Obsommer, Adrian Mattern, und Gerhard Czerner live on Stage im Ballhaus Rosenheim am 7. März 2025

Das B/O/F/F bringt Weltklasse Athlet*innen für Euch auf die Bühne.

 

Highlight: Live on Stage mit Interview/Vortrag – Meet & Greet – Autogrammen & Foto:

  • Tamara Lunger: Weltklasse Höhenbergsteigerin aus Südtirol. Mit 23 Jahren stand sie als jüngste Frau am Gipfel des Lhotse, mit 28 Jahren auf dem Gipfel des K2. Doch Niederlagen haben Tamaras Charakter stark geprägt und verändert. Der vom B/O/F/F unterstützte Edit des Films Þetta reddast begleitet Tamara, bei ihrer Suche nach einem neuen Lebensweg nach einem traumatischen Erlebnis bei der Winterexpedition 2021 zum K2. Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Tamara auf eine Reise nach Island, um mit ihm gemeinsam Antworten zu suchen und sich selbst neu zu finden.
  • Adrian Mattern: Red Bull Extremkajakfahrer aus Heidelberg. Er gehört zur absoluten Weltspitze und stürzt sich Wasserfälle bis zu einer unglaublichen Höhe von 45 Metern hinunter.
  • Olaf Obsommer: Mehrfach preisgekrönter Filmemacher und Abenteurer. Er bereist seit 30 Jahren die Welt mit seinem Kajak und lebt in Rosenheim.
  • Gerhard Czerner (mit Live-Vortrag): Expeditionsbiker aus Augsburg. Er war mit seinem Mountainbike auf den höchsten Bergen der Welt.

 

Gezeigt werden die besten Outdoorfilme der Saison 2024/25 und ein Sneak Preview für das B/O/F/F 2025/26. Live-Moderation & große Verlosung (Sachpreise im Wert von über 1.000 €).

—-

 

Erst Bundestagswahl, dann die Wahl des beliebtesten Outdoorfilms beim B/O/F/F.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! Am 7. März endet offiziell die aktuelle Spielsaison des Bayerischen Outdoor Filmfestivals (kurz: B/O/F/F) mit dem alljährlichen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe: Das B/O/F/F vergibt den Bayerischen Outdoor-Film-Preis als reinen Publikumspreis an den besten Film des Jahres. Bei jeder der über 75 Veranstaltungen, die seit der Premiere des neuen Programms im Juni 2024 stattgefunden haben, befragten die Moderatoren des B/O/F/F die Zuschauerinnen und Zuschauer: Welches sind eure drei Lieblingsfilme? Viele tausend Zuschauer haben in den vergangenen Monaten aus den exklusiven Berg-, Bike, Kajak und Skifilmen ihre Favoriten gewählt.

Am 7. März findet nun zum 4. Mal die große B/O/F/F-Abschlussgala mit Verleihung des Bayerischen Outdoor-Film-Preises statt, erstmals im Ballhaus Rosenheim. Die aufwändige Stuckdecke, die strahlenden Kronleuchter und die umlaufende Galerie verleihen dem Saal ein einzigartiges Ambiente – ein angemessener Rahmen für eine Preisverleihung. Gezeigt werden die drei vom Publikum bestimmten Siegerfilme. Zu einem ganz besonderen Event wird der Abend durch seine hochkarätigen Gäste und das Rahmenprogramm: Live vor Ort sind etwa die weltbekannte Südtiroler Spitzenalpinistin Tamara Lunger, die lebende Legende im Kajaksport Olaf Obsommer, Red Bull Extrem-Paddler Adrian Mattern und Expeditions-Biker Gerhard Czerner begeistert mit einem Live-Multimediavortrag über nahe und ferne Bike-Abenteuer. Sie alle erzählen über ihr Leben, ihre Erfolge und ihre Ängste und stehen für Fragen, Interviews, sowie Fotos zur Verfügung. Die anwesenden VIPs erfüllen gerne eure Autogramm- und Fotowünsche. B/O/F/F-Gründer Andreas Prielmaier führt persönlich durch die Veranstaltung und hat – wie immer – auch einen eigenen Film im Programm. Zu guter Letzt gibt das B/O/F/F einen Ausblick auf sein kommendes Programm 2025/26, das im Frühsommer starten wird – lasst euch also überraschen, wie es in diesem Outdoor-Jahr weitergeht und stimmt euch ein aufs…gemeinsam Draussen sein!

Gutes tun / soziales Engagement: Wir freuen uns über eure Spenden für das Projekt „Ich will da rauf!“, eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Behinderung – spielerisch das Klettern näherbringt. Partner des Projekts sind unter anderem die Huberbuam und das B/O/F/F. Die Spenden gehen zu 100% an die Initiative „Ich will da rauf!“.

 

Beginn ist 19:30 Uhr Ballhaus Rosenheim, Weinstraße 12, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 798800.

Tipp: Sichert euch eure Tickets und nutzt den VVK.

 

Eine einmalige Gelegenheit, so viele Top-Athlet*innen live zu erleben. Seid dabei und lasst euch von einem Abend voller Outdoor-Abenteuer und inspirierender Geschichten begeistern! Infos unter: www.boff-film.com

 

Gezeigt werden Mission Impossible, Þetta reddast und Trans Balearen, die extra für das Festivalformat geschnitten oder produziert wurden.

Þetta reddast  |  Tamara Lunger     [exklusiv auf dem B/O/F/F]

Alles wird sich schon auf irgendeine Art und Weise ergeben…

Die Südtirolerin Tamara Lunger ist Ausdauerathletin und eine der leistungsstärksten Höhenbergsteigerinnen. Doch Niederlagen, Verletzungen und Tragödien haben Tamaras Charakter stark geprägt und verändert. Der Film Þetta reddast begleitet Tamara, bei ihrer Suche nach einem neuen Lebensweg nach einer Tragödie bei der Winterexpedition 2021 zum K2. „Der Körper und die Leistung sind nicht alles. Wir müssen auch den Mut haben, uns auf uns selbst zu verlassen und unserer Intuition und unserem Instinkt zu folgen.“ Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Tamara auf eine Reise nach Island, um mit ihm gemeinsam Antworten zu suchen und sich selbst neu zu finden.

Mission Impossible  |  Nouria Newman, Adrian Mattern    [exklusiv auf dem B/O/F/F 2024]

Tanz auf den reißenden Fluten des Tsangpo in Tibet

Das Ziel des Teams um Filmemacher Olaf Obsommer war ambitioniert: die reißenden Wildflüsse auf dem Dach der Welt zur Monsunzeit mit extremen Wassermengen als Erste zu befahren. Mit dabei war die vierfache Extremkajak-Weltmeisterin Nouria Newman und mit Adrian Mattern und Bren Orton einige der besten Wildwasser-Paddler der Welt sowie Altstar Jochen Lettmann (Bronzemedaillengewinner Olympische Spiele 1992). Was heißt es, mit Kajaks nach Tibet zu reisen? Wie sehen unbefahrene Wildflüsse im Himalaja aus? Ist so etwas möglich? Wenn es jemanden gibt, der dieses Wagnis auf sich nehmen kann, dann dieses Weltklasse-Team.

Trans Balearen  |  Simon und Andreas Prielmaier     [exklusiv auf dem B/O/F/F 2024]

Durchquerung des Balearen-Archipels mit SUP, Foil und Mountainbike
Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana GebirgeLieblingsinsel der Deutschen, das ist Malle, so sagt man. Ihre Nachbarinseln Ibiza und Menorca sind ebenso beliebt. Wie wäre es, als versierter Stand-Up-Paddler knapp 100 Kilometer von Ibiza nach Mallorca zu paddeln? Oder mit einem Foil von Mallorca nach Menorca zu surfen? Eine wahnwitzige Idee wird zum Projekt. B/O/F/F-Gründer Andi Prielmaier versucht eine Balearen Challenge, wie sie konsequenter und vielseitiger nicht sein könnte. Ein Multi-Sportprojekt: Die Durchquerung des Balearen-Archipels mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge auf vorwiegend Singletrails. Ob diese wahnwitzige Idee aufgeht, zeigt der Film „Trans Balearen“.

Ergänzung: Das B/O/F/F ist regional & international – „In Bayern daheim, in der Welt zu Gast“

Das Festival wurde im Jahr 2018 in Bayern gegründet. Anfänglich war die Idee bayerischen und österreichischen Filmachern und Athleten*innen eine Bühne zu bieten. Schnell hat sich das Festival weiterentwickelt. So liegen die Wurzeln zwar in Bayern, seit 2023 blickt das B/O/F/F aber örtlich in Bezug auf seine Spielorte, thematisch und personell deutlich über den Tellerrand hinaus. Das Festivalformat ist regional UND international geworden.

Kontakt B/O/F/F: Andreas Prielmaier, +49 179 45 37 736, andreas.prielmaier@boff-film.de und prielmaier@hotmail.com